in einem Zug austrinken
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Zug, der — Der Zug, des es, plur. die Züge, das Abstractum des Verbi ziehen. 1. Die Handlung des Ziehens, und zwar (a) diese Handlung, als ein wahres Abstractum, folglich ohne Plural, für das Ziehen; in vielen Bedeutungen des Verbi. Den Zug der Luft, des… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Liste lateinischer Phrasen/E — Lateinische Phrasen A B C D E F G H I L M N O P Q R S T U V Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Eo ipso — Lateinische Phrasen A B C D E F G H I L M N O P … Deutsch Wikipedia
Errare humanum est — Lateinische Phrasen A B C D E F G H I L M N O P … Deutsch Wikipedia
Et tu, Brute — Lateinische Phrasen A B C D E F G H I L M N O P … Deutsch Wikipedia
Et tu, Brute! — Lateinische Phrasen A B C D E F G H I L M N O P … Deutsch Wikipedia
Ex nihilo nihil fit — Lateinische Phrasen A B C D E F G H I L M N O P … Deutsch Wikipedia
Expressis verbis — Lateinische Phrasen A B C D E F G H I L M N O P … Deutsch Wikipedia
Tasse — Häferl (österr.) (umgangssprachlich); Trinkschale; Haferl (österr.) (umgangssprachlich) * * * Tas|se [ tasə], die; , n: kleineres Gefäß unterschiedlicher Form aus Porzellan o. Ä. mit einem Henkel an der Seite, das zum Trinken dient: die Tassen in … Universal-Lexikon
Ledersprung — Der Ledersprung ist in Österreich eine Aufnahmezeremonie oder Ehrung für Angehörige und Freunde des Montanwesens. Er ist heute ein fixer ritueller Bestandteil des Studiums an der Montanuniversität Leoben und soll das Zusammengehörigkeitsgefühl… … Deutsch Wikipedia